8 von 10 Start-ups scheitern in den ersten Jahren, und 70 % aller Innovationsvorhaben in Unternehmen bleiben auf der Strecke –
mit unserem erprobten Programm verdreifachen Sie Ihre Erfolgschancen.
Prof. Dr. Matthias Schmidt
LinkedIN
Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie
Kurzprofil
Prof. Schmidt lehrt seit 2013 an der Hochschule Zittau/Görlitz. Er entwickelt das BASA-Verfahren (Bewertung von Arbeitsbedingungen – Screening für Arbeitsplatzinhaber*innen) derzeit in der digitalen Version IV weiter und untersucht, wie gesunde Arbeitswelten Motivation sowie Innovation fördern. f-s.hszg.de basa.hszg.de
Schwerpunkte
Rolle in der Innovationsakademie
Leitet das Modul Healthy Work & Human Factors und überträgt Forschungserkenntnisse direkt in Innovations- und Transformationsprojekte.
Dipl.-Kfm. M.A. David Sauer
LinkedIN
Geschäftsmodell-Innovation · Kompetenz- & Change-Management
Kurzprofil
2003 Diplom-Kaufmann, 2005 KMU-Coach, 2013 Master in "Projektmanagement und Engineering" und seit über 20 Jahren Sparringspartner für Gründer- und Innovationsteams mit Fokus die drei Perspektiven
Schwerpunkte
Prozessbegleitung im Kompetenzmanagement (Kompetenzdiagnostik & Kompetenzentwicklung) siehe u.a. Kompetenzanforderungen bei KI-Assistenzsystemen in der Produktion
Prozessbegleitung von Start-ups und KMU – von der Idee bis zur Skalierung
futureSAX-Experte – bewertet u.a. im InnoStartBonus-Gremium die Innovationshöhe sächsischer Geschäftsideen
Rolle in der Innovationsakademie
Verantwortlich für das Modulpaket Business Model Innovation & Change und für die Übersetzung validierter Nutzer-Insights in skalierbare Geschäftssysteme sowie belastbare Transformationspfade.
Dipl.-Psych. Tino Schmidt
LinkedIN
Experte für KI- & marktorientierte Produktentwicklung
Kurzprofil
Diplom-Psychologe mit Fokus auf KI-gestützte Produkt- und Prozessoptimierung; verbindet neuropsychologische Forschung mit datengetriebener Medizintechnik und Industrie 4.0-Anwendungen.
Schwerpunkte
Rolle in der Innovationsakademie
Leitet das Modul AI & Market-Fit Product Development und verwandelt Nutzer-Insights in skalierbare KI-Lösungen.
M.A. Sebastian Benad
LinkedIN
Design-Thinking-Coach · Prototyping-Spezialist · Online-Marketing
Kurzprofil
Seit 2016 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät Management- und Kulturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG); kombiniert nutzerzentrierte Ideation, Rapid-Prototyping und datengetriebenes Online-Marketing.
Schwerpunkte
Entrepreneurial Background – Gründer der Freizeit- & Erlebnisplattform bautzen.info (2009). azobit.com
Rolle in der Innovationsakademie
Steuert das Modul Design Thinking & Rapid Prototyping und stellt sicher, dass Ideen als MVPs erste Nutzer- und Marktfeedback-Schleifen überstehen.
„Dank des strukturierten Innovationsprozesses haben wir weder Zeit noch teures Lehrgeld vergeudet. Die konsequente Nutzerfokussierung – gepaart mit blitzschnellen Prototyp-Tests – ließ uns ein Angebot schaffen, das Arbeitgeber ebenso überzeugt wie internationale Talente. So leisten wir einen echten Beitrag gegen den Pflegenotstand in Deutschland.“
Tim Demski, CEO JOBVENTURE